Beispiel Monty Python: 1979 drohte ihrem Meisterwerk, der Filmparodie «Life of Brian», ein Zensurverbot wegen Blasphemie. Heute unterstützen die Mitglieder der Komikertruppe Einschränkungen journalistischer Recherchen, wie sie nach dem Abhörskandal in der Boulevardpresse zur Debatte stehen, um «die Persönlichkeitsrechte auf Kosten der Pressefreiheit zu schützen», wie Mick Hume schreibt.
Monty Python zeigen gemäss Hume, wie sehr die freie Rede heute in Gefahr ist. Ausgerechnet Satiriker sind heute bereit, das Recht auf freie Recherche zu relativieren, um ihre Interessen durchzusetzen. Im Fall von Monty Python geht es um die Berichterstattung über das ungewöhnliche Privatleben ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.