Der Vergleich mit der U-Bahn stammte von Marcello Veneziani, einem der bekanntesten rechten Intellektuellen Italiens. Die Democrazia Cristiana, schrieb er vor Jahren, durchquere das Land wie eine metropolitana. Veneziani wurde von Politikern aus seinem eigenen Lager wie auch von der linken Opposition dafür belächelt: Die Democrazia Cristiana, die ein halbes Jahrhundert die Weichen Italiens gestellt hatte, sei zu Beginn der neunziger Jahre «auf einem toten Geleise» ausgerollt, lautete das Urteil beider politischen Blöcke.
Der kommende 9.April, wenn Italien wählen geht, wird zeigen, dass die U-Bahn bestens funktioniert. Tangentopoli, der Skandal um die illegale Parteifinanzierung, führt ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.