Der renommierte deutsche Historiker Wolfram Siemann hat sich als profunder Kenner des 19. Jahrhunderts einen Namen gemacht. Nun hat er sich des konservativen Visionärs Clemens Fürst von Metternich (1773–1859) angenommen, der im Dienste Österreichs auf dem Wiener Kongress eine führende Rolle spielte. Der deutsche Adlige war vielen der Inbegriff der Reaktion und galt als rückwärtsgewandter Feind aller liberalen sowie nationalen Kräfte nach den Napoleonischen Kriegen. Der Verlag verspricht nun ein fundamental neues Bild des Staatsmannes, der vier Jahrzehnte lang die Geschicke Europas prägte.
Bereits mit 28 Jahren wurde Metternich österreichischer Gesandter in Dresden un ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.