Zwei Männer haben alles verloren – und tanzen. Sie stampfen den Sirtaki mit der Kraft der Verzweiflung. Zu einer Melodie von Mikis Theodorakis, die sofort populär und die heimliche Nationalhymne Griechenlands wurde. Das war 1964, als «Alexis Sorbas» in die Kinos kam.
Der am 29. Juli 1925 auf der Insel Chios geborene Mikis Theodorakis wurde als Komponist, Schriftsteller und Politiker wie ein Volksheld verehrt. Denn schon vor dem Komponisten formierte sich der politisch links denkende Mensch Mikis Theodorakis. Der in blutigste Kampfscharmützel verwickelt, inhaftiert, gefoltert, lebendig begraben wurde. Erst durch die Faschisten Deutschlands und Italiens, sp&aum ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.