Aus den Forschungen des evangelischen Theologen Martin Treu geht zuverlässig hervor, dass der Reformator in seinen letzten Lebensjahren «einer der reichsten Männer von Wittenberg» geworden war. Bei seinem Tod hinterliess er Grundstücke, Häuser, silberne Pokale, goldene Schmuckstücke und Medaillen im Wert von insgesamt 9000 Gulden. Das sind, umgerechnet in Franken, etwa 3,5 Millionen.
Multimillionär Martin Luther! So wird sie zu Ende gehen, die Geschichte von Luther und dem Geld. Aber begonnen hatte sie, am 31. Oktober 1517, radikal anders. Mit jener Aufwallung des Zorns, für die es nur einen biblischen Vergleich gibt: Eine Peitsche, berichtet der Evangelist Johannes, habe Jesus ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.