Im Jahr 2009 wurde in Feldversuchen ein Mini E getestet, um Erfahrungen mit der Elektromobilität zu sammeln. Die Erkenntnisse, welche die BMW Group mit dem ikonischen Kleinwagen aus Grossbritannien gewonnen hatte, flossen vermutlich bei der Konzeption des Elektroautos i3 mit ein, aber der Mini selbst verschwand erstaunlicherweise in den geheimen Garagen des Herstellers. Etwa zur gleichen Zeit arbeitete auch der US-Hersteller Tesla an der Entwicklung des Model S, das, wie wir heute wissen, ein Welthit wurde.
Etwas mehr als zehn Jahre nach dem ersten Feldversuch fahre ich mit dem neuen Mini Electric, der offiziell etwas umständlich Mini Cooper SE heisst, durch das faszinierende Panop ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.