Vor kurzem lud die EU Hunderte von Kulturschaffenden nach Paris ein, damit sie für die europäische Verfassung werben, über die am 29. Mai in Frankreich und drei Tage später in Holland abgestimmt wird. Warum fehlten Sie?Ganz einfach, weil ich am 1. Juni «Nee» sagen werde wie wohl die Mehrheit der Holländer. Nach einer repräsentativen Umfrage lehnen 52 Prozent der Stimmberechtigten die Verfassung ab.
Dabei gelten die Holländer traditionell als europafreundlich und tolerant.Das Problem sind nicht die Holländer, sondern unsere politische Elite und die Zentralmacht in Brüssel. Bei der Einführung des Euro 1999 wurde der Gulden zehn Prozent zu niedrig bewertet. Das heisst: Wir haben ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.