Miroslav Blazevic - «Ciro» nannten sie ihn im früheren Jugoslawien, und alle buhlten um den Fussballer und Trainer. Doch sein Herz schlug kroatisch national, zuweilen so laut, dass ihn Diktator Tito einsperren wollte. Ciro floh in die Schweiz, erhielt den rotweissen Pass und kehrte erst in den Neunzigern in seine Heimat zurück, als Kroatien unabhängig wurde. Der neue Alleinherrscher Tudjman war sein Freund, «mein Gott», so Ciro, der nun das Nationalteam drillte, sportlich und politisch. Er liess die Kicker eine Petition unterschreiben, die sich gegen die Auslieferung vermeintlicher kroatischer Kriegsverbrecher an das Haager Tribunal richtete. Einem Reporter drohte er wegen angeblicher ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.