Wenn man ehrlich ist, sieht der schlaksige Mann, der etwas ziellos über den Flur des Berliner «Adlon»-Hotels spaziert, aus wie ein grosses Kind in einem deutlich zu weiten Anzug — Tweed-Jackett, gepunktete Krawatte, mit den langen Haaren und diesem zarten Gesicht eines heranwachsenden Aristokraten: Wes Anderson erinnert eher an einen jungenhaften, verschrobenen Dandy als an einen Mann, der als Autor, Regisseur und Produzent seiner eigenen Filme die künstlerischen Zügel so fest in der Hand hält wie kaum ein anderer Filmemacher seiner Generation. Die eigenwilligen Werke des 44-Jährigen, so gut wie immer ein Panoptikum noch eigenwilligerer Charaktere, kommen oft harmlos oder gar mär ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.