Die deutsche Odenwaldschule galt lange als Vorzeigeeinrichtung der Reformpädagogik. Nun steht sie im Mittelpunkt eines Missbrauchsskandals. Während Jahren sollen sich der frühere Rektor Gerold Becker und weitere Lehrpersonen an Jugendlichen vergangen haben. Gegründet wurde die Schule 1910 von Paul Geheeb. Nach der Machtergreifung durch die Nationalsozialisten floh er mit seiner jüdischen Frau in die Schweiz. Hier setzte er das reformpädagogische Werk fort. In Hasliberg-Goldern befindet sich noch heute eine private Internatsschule (Ecole d’Humanité), die seinen Prinzipien folgt. Ihre Leiterin, Barbara Hanusa, verurteilt die Vorkommnisse an ihrer deutschen Schwesterschule. «Unser Mit ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.