Staatliche Propaganda ist uns aus Gottesstaaten und Diktaturen bekannt und dient dort stets der Machterhaltung oder dem Personenkult. Dafür eignen sich Ideologien mit religiösem oder sozialphilosophischem Fundament am besten. Dabei wird ungeniert gelogen und verbogen, um das System oder den grossen Diktator als unantastbar hinzustellen.
In einer Demokratie kommt politische Propaganda von unten und ist meist konkret und sachbezogen. Also politische Parteien oder organisierte Interessengruppen propagieren Projekte aller Art, die ihren Klientelen zugutekommen sollen. Je besser ihnen das gelingt, desto mehr finden sie Zuspruch und Beachtung bei Medien und Politikern. Politiker wollen b ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.