Der Ukas des Kreml ging schon Ende letzten Jahres hinaus ins Land – an die Republiken, Regionen, Gebiete und autonomen Kreise der Russischen Föderation. Der Befehl lässt sich in zwei Zahlen zusammenfassen: 70 und 70. Die Behörden sollen bei den Präsidentschaftswahlen am 18. März sicherstellen, dass die Wahlbeteiligung bei 70 Prozent liegt und dass Wladimir Putin 70 Prozent der abgegebenen Stimmen erhält.
Beim zweiten Punkt muss sich Moskau keine Sorgen machen, auch wenn Putins Zustimmungsrate knapp zwei Wochen vor der Wahl unter 70 Prozent gesunken ist: Nur noch 69,9 Prozent der Befragten gaben an, ihn wählen zu wollen. Doch der Abstand zu ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.