Der Libanon und Kultur? Klassische Musik gar? Beschämt steht man als Ignorant da. Klar, da ist dieser ewige Märchentitel von Beirut als «Paris des Nahen Ostens». Und auch die schemenhaften Bilder vom Festival im sonnenheissen Baalbek, wo die berühmtesten Pultlöwen der Vergangenheit vor den sechs stehengebliebenen Monumentalsäulen des Jupitertempels im Abenddämmer harmonisch fauchten oder Rudolf Nurejew in der majestätischen, einst auf Befehl von Kaiser Wilhelm II. ausgegrabenen Cella des Bacchus-Heiligtums seine ballettösen Kreise zog; sie sind nur noch Umrisse aus «Tausendundeiner Nacht».
Zersiebte Fassaden als Mahnmal
D ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.