Rolf: Ich erlitt als Kleinkind eine Gehirnhautentzündung und verlor dadurch mein akustisches Gehör. Ich sage es absichtlich so, weil man auch ohne funktionierende Ohren hören kann: Stehe ich inmitten einer Menschenmenge, nehme ich die Schwingungen wahr. Ob jemand mit schwerem Schritt läuft oder sich tippelnd durch die Welt bewegt, eine Pfanne sachte abstellt oder auf den Herd knallt, vermittelt sich mir durch die Körpersprache und die Mimik. Es ist die Kunst der Gebärdensprache, das Gesagte so ausdrucksstark zu transportieren, dass der Inhalt fühlbar wird. Im besten Fall klingt das dann wie Poesie, und die Armbewegungen gleichen einem Tanz. Was ich sagen will: Vogelgezwitscher und aku ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.