Als ich meine Post durchsehe, fühle ich mich zum «eingebetteten» Journalisten befördert: «13.30 Uhr, Besammlung akkreditierte Presse. 15.00, MC wird ins Lokal geleitet. 15.55, MC steht auf Balkon und verabschiedet sich von Fans. 16.05 Weltwoche interviewt MC.» Ich vermute, dass hinter dem Kürzel MC ein «Master of Ceremony» steckt, und denke dabei an General Tommy Franks. Doch dann fällt mir auf, dass die E-Mail nicht vom amerikanischen Verteidigungsministerium, sondern vom Plattenlabel Universal Music stammt. Und dass das Lokal, in das der «Master of Ceremony» geleitet wird, das «Kaufleuten» in Zürich ist. Verunsichert rufe ich Donald Rumsfeld an, der mir erklärt, MC stehe f� ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.