Mit einem Satz ins Paradies
Weltwoche logo

Mit einem Satz ins Paradies

Haben kommt von halten – deshalb ziehen Topverdiener dorthin, wo die Steuern niedrig sind. Die anderen Kantone verlieren Einwohner und Einnahmen. Eine kleine Geografie des Reichtums.

0 0 0
03.02.2005
Otto Ineichen, Inhaber von «Otto’s», Europas grösstem Aufkäufer von Warenposten, weiss, was Schnäppchenjäger wollen. Die zeigen keine Sentimentalitäten, vor allem die Jungen nicht, die entscheiden schnell und zielgerichtet. Das hat Otto Ineichen, Surseer Urgestein, in seiner eigenen Familie beobachten können: Vor drei Jahren stieg Sohn Mark, damals 29, zum obersten Chef von Otto’s auf. Und weil er so erfolgreich ist – VR-Präsident Otto Ineichen zahlt leistungsabhängige Löhne–, verdient er auch viel. Sofort hat Mark Ineichen reagiert. Nichts wie weg von Sursee am Sempachersee, auf nach Küssnacht am Vierwaldstättersee. An der Nähe zum Wasser kann es also kaum gelegen hab ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Die Weltwoche