«Desaster», «Deutschland auf dem Stand Sibiriens», «Schlimmer geht’s nicht», verkündeten unheilvoll die Fronttitel deutscher Zeitungen. Was war passiert?
Die Resultate der Pisa-Studie waren veröffentlicht worden. In 32 Industrieländern hatte man die sprachliche und mathematisch-naturwissenschaftliche Kompetenz von 15-Jährigen getestet. Am besten abgeschnitten hatten bekanntlich die Teenager aus Finnland. Ebenfalls ganz vorne dabei waren die Jugendlichen Südkoreas und Japans. Die jungen Deutschen hingegen tauchten erst im unteren Drittel auf, noch hinter der Guinness-Nation Irland («Wo liegt das schon wieder?») und dem Skandalland Belgien. Nicht einmal das lustige Dolce-far-nie ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.