Mitsuteru Yokoyama (1935–2004) - Tetsujin-28 («Eisenmensch-28») war ein riesiger Roboter, ferngesteuert von einem kleinen Jungen, der die Menschheit vor Verbrechern und irren Wissenschaftlern schützt. Inspiriert von den B-29-Bombern, die seine Heimatstadt Kobe zerstörten, schuf der Manga-Künstler Yokoyama die Figur vor fünfzig Jahren. Als «Gigantor» eroberte der Eisenmensch Leser auf der ganzen Welt – und kommt eben wieder ins Kino. Manga ist die spezifisch japanische Form des Comicstrips, entstanden aus der Fusion alter Bildgeschichten mit US-Comics. Mangas werden als Zeitschriften publiziert und als Anime verfilmt. In Japan erfreut sich diese Erzählform enormer Popularität, n ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.