Der Mann wohnte im Paradies – und hasste es. «Es war ein grosser Irrtum, dass ich ins Dorf gezogen bin, man sitzt hier wie auf einem Präsentierbrett.» Diese Worte schrieb der deutsche Maler Otto Dix 1938 an einen Künstlerkollegen. Dix war damals in eine schicke Villa in Hemmenhofen am Bodensee gezogen. Das auf einer Anhöhe gelegene Anwesen schenkt dem Besucher noch heute eine grandiose Aussicht über den gesamten Untersee. Doch dem Künstler war es egal: «Muss 50 Aquarelle vom See machen, mir fällt schon gar nichts mehr ein», schrieb er in einem Brief.
War der Mann bescheuert? Jedenfalls war ihm die süddeutsche Biederkeit ein Gräuel, die das Dorf Hemmenhofen ausstrahlte. Ein gu ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.