Das Werk heisst «Aelggi Alp», ist von 1971, misst 350 mal 525 cm, und die Technik beschreibt das «Sikart Lexikon zur Kunst in der Schweiz» mit «Dispersion auf ungrundiertem Halbleinen». Viele Spaltenzentimeter wurden über dieses Bild sowie zahlreiche andere Bilder von Franz Gertsch bereits geschrieben und veröffentlicht. Früher ging es zur Hauptsache darum, ob Fotorealismus, eine Stilrichtung, die aus Amerika kam und im Schweizer Vokabular als magischer Realismus oder Hyperrealismus bezeichnet wurde, wie 1972 in der Zeit stand, überhaupt Kunst sei. Hierzulande wurde der Maler bis in die 1980er Jahre als Souvenirsammler der Zeitgeschicht ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.