Alle Taxifahrer in Europa zittern vor dem Internet-Fahrdienst Uber. Private Autofahrer karren Uber-Gäste von A nach B. Ohne Gesamtarbeitsvertrag. Oft finden die Amateure ihr Ziel nicht. Und erhalten dafür von Uber auch noch Subventionen.
Der Auto-Professor Dr. Ferdinand Dudenhöffer erklärte letzte Woche uns Blick-Lesern die Zukunft: «Morgen kommt das Auto zu uns nach Hause, und wir müssen nur noch einsteigen. Wozu brauche ich dann noch ein eigenes Auto? Die Lebensqualität in den Städten wird sich verbessern, weil es weniger Parkplätze braucht. Beim Fahren passieren keine Fehler, folglich braucht es keine Haftpflichtversicherung mehr. Und wenn irgendwann alle autonom fahren, hätt ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.