Ein strahlender Sommermorgen ist im Zentralsibirien des russischen Zarenreichs am 30. Juni 1908 angebrochen. Doch an diesem Tag wird die Ortschaft Wanawara unsanft aus ihrem Alltag gerissen. Plötzlich erscheint der Himmel im Norden über dem Wald wie ein Feuermeer: "Ich spürte eine grosse Hitze, als ob mein Hemd Feuer gefangen hätte", berichtet ein Augenzeuge. Im selben Augenblick ertönt ein ungeheures Krachen, und ein heisser Luftstoss schleudert die Menschen mehrere Meter durch die Luft. Noch in 800 Kilo-meter Entfernung ist der Knall als ein tiefes Grollen zu hören.
Es dauerte Jahre, bis klar wurde, dass an dem Tag ein Meteorit niederging. Unterdessen ist die Katastrophe zu einem wi ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.