Man dürfe Mohammed grundsätzlich nicht abbilden, wettern Muslime in der Karikaturenaffäre, und verständnissinnige Nichtmuslime nicken brav. Dies ist aber nicht die pur-lautere Glaubenslehre des Islam, sondern blosses Mehrheitsempfinden. Der Prophet des Islam wurde sehr wohl konterfeit – nur lassen manche Museen die Bilder aus Angst vor Ärger im Lager, weswegen sie wenig bekannt sind. Wohlwollend verewigten muslimische Buchillustratoren Mohammed, circa 570 bis 632, durch die Jahrhunderte, man könnte einen gemalten Lebenslauf arrangieren: Begegnung mit christlichen Mönchen, Instruktion der frühen Anhänger, Himmelfahrt auf dem Pferd, Krieg von Medina aus gegen die heidnischen Mekkane ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.