Haiti, September 1994. Amerikanische Soldaten erzwangen den Rücktritt der Militärjunta. Kurz darauf kehrte Jean-Bertrand Aristide triumphierend aus seinem Exil zurück. Allerdings nicht alleine. Ihn begleitete Ruth Dreifuss in einem US-Militärflugzeug. Ganz «privat», wie die Bundesrätin öffentlich versicherte. Zum besseren Verständnis: Wenn ein Linker (Clinton) einen Linken (Aristide) an die Macht putscht, spricht die Linke von einer «humanitären Intervention». Wenn ein Rechter (Bush) einen mörderischen Diktator (Hussein) absetzt, ist das für die gleichen Leute ein «völkerrechtswidriger Aggressionskrieg».
Angesprochen auf die Politik ihres «engen Freundes» Aristide, meinte ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.