Mona Vetsch bezeichnet sich als "kulinarische Tieffliegerin": Ins Restaurant geht sie selten, Wein trinkt sie nicht, gastronomischen Experimenten und Exklusivitäten ist sie abgeneigt - abgesehen von der indischen Küche, die sie "noch gut" findet. Aber am liebsten lässt sich Mona Vetsch, Tochter eines Bauern aus dem thurgauischen Hattenhausen, von ihrem WG-Kollegen mit "Älplermagronen" bekochen. Ihre eigene Spezialität ist Gehacktes mit Hörnli.
Als Moderatorin der Jugendsendungen "Oops!" und "Top Spots" schuf sich Mona Vetsch Mitte der neunziger Jahre mit roten Haaren, Nasenpiercing und deftiger Sprache ein Rotzgören-Image, das sympathisch und zugleich professionell wirkte, weil es mit ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.