Gerechtigkeit scheint den Zeitgeist in den verschiedensten Facetten zu dominieren. Neu ist jetzt aber eine rückwirkende Gerechtigkeit, also eine moralische, ja sogar finanzielle Kompensation vergangenen Unrechts. Aktuelle Beispiele hierfür sind die eben lancierte Initiative zugunsten der Verdingkinder und die Kontroversen um die Bildersammlungen von Cornelius Gurlitt oder der Frick-Stiftung.
Die Diskussion über die Verdingkinder oder die in Not verkauften Bilder (nicht die geraubten) ist eine grundsätzliche. Beginnen wir mit den Bildern. Wenn sich in den dreissiger Jahren ein deutscher Jude aus berechtigter Angst vor den Nazis in die USA abzusetzen versuchte, musste er schnell Verm� ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.