Mitten in der Nacht, auf einer Höhe von 4300 Metern, sind Hunderte von indischen und chinesischen Soldaten mit blossen Fäusten, Felsbrocken und selbstgebastelten Morgensternen und Hellebarden aufeinander losgegangen. Viele stürzten in die Tiefe und kamen im eisigen Wasser des Galwan River um. Auf indischer Seite waren es zwanzig, auf chinesischer vielleicht doppelt so viele.
Ironie der Geschichte: Es wurde nicht auf zivilisierte Weise mit Feuerwaffen gekämpft. Das Abkommen von 1996 verbietet Gewehre und Sprengstoffe entlang der umstrittenen Abschnitte der Grenze – dies gerade, um einer Gewalteskalation vorzubeugen.
Das Morgarten fand im alten buddhistischen Kön ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.