Wie die Eichhörnchen horten wir Vorrat. Solange wir aktiv sind, legen wir Geld auf die Seite. Erst allmählich dämmert uns, dass die Nüsse, die wir versteckten, verdorben sind, lange bevor der Winter kommt. Was wird passieren, wenn wir 65 sind? Gewisse Ökonomen haben von Anfang an gewarnt. Vom «Eichhörnchenprinzip» sprachen sie abschätzig und meinten damit: Was für ein einzelnes Individuum gelten möge, gelinge noch lange nicht der Gesellschaft als Ganzes. Alte Menschen können nie von ihren eigenen Früchten zehren. Sie werden immer und überall auf junge Menschen angewiesen sein, die neue Früchte nachliefern.
Die Politiker sahen es anders. Klug wollten sie das Risiko auf zwei Pf ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.