Es ist noch nicht lange her, da hat der sozialdemokratische Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, Torsten Albig, der SPD geraten, keinen eigenen Kanzlerkandidaten für die kommenden Wahlen im Herbst 2017 aufzustellen. Angela Merkel mache ihren Job so gut und sei so beliebt, dass die SPD kaum eine Chance habe, «gegen diese Bundeskanzlerin zu gewinnen». Die Generalsekretärin der SPD, Yasmin Fahimi, nannte die Äusserung «völlig abwegig», die SPD werde auf keinen Fall auf einen eigenen Kandidaten verzichten. Es fiel aber kein Name, auch nicht der von Sigmar Gabriel, des SPD-Vorsitzenden und «natürlichen» Anwärters auf das Amt.
Nun, nicht einmal fünf Monate später, schwächel ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.