Mstislaw Rostropowitsch (1927–2007)
Freunde nannten ihn einfach «Slawa». Auf Russisch heisst dies Ruhm. 1927 in Baku geboren, begann Rostropowitsch mit vier Jahren Klavier zu spielen, Cello mit acht. Bald nach dem Studium am Moskauer Konservatorium konzertierte er in ganz Russland. 1955 heiratete er die Bolschoi-Primadonna Galina Wischnewskaja, enge Freundschaften mit Schostakowitsch und Prokofjew entwickelten sich.
Früh durfte Rostropowitsch ins Ausland reisen, 1956 debütierte er in New York, 1964 in Berlin: Weltruhm mit Anfang dreissig. Seine Karriere als Dirigent begann 1968 am Bolschoitheater mit Tschaikowskys Oper «Eugen Onegin». Unversehens landete Rostropowitsch auf dem politi ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.