Es ist nicht gerecht, dass die deutschen Medien ihre Augen und Ohren immer wieder auf zwei Minister im Kabinett von Angela Merkel richten: Wolfgang Schäuble, den Finanzminister, und Heiko Maas, den Minister für Justiz und Verbraucherschutz. Das hat natürlich gute Gründe. Schäuble verwaltet die Milliarden, die der Staat einnimmt und ausgibt. Die Bild-Zeitung schrieb neulich, der Minister «schummelt bei [der] Griechen-Rettung», weil er die Kosten der teuren Aktion «aus Wahlkampf und Bundestag heraushalten» will. Ein schwerer Vorwurf, der unwidersprochen blieb. Justiz- und Verbraucherschutz-Minister Maas steht ebenfalls im Fokus der Kritik. Das von ihm vorgelegte «Netzdu ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.