Acht Jahre nach der blutig niedergeschlagenen Grünen Revolution rumort es erneut im Lande der iranischen Theokraten. Ob es wirklich zu einer neuen Aufwallung gegen die Herrschenden kommt und was genau die Hintergründe sind, ist weniger klar. Vorerst kocht der Protest auf kleiner Flamme.
Eine verbreitete Unzufriedenheit über die misslichen wirtschaftlichen Verhältnisse spielt eine Rolle und die Enttäuschung darüber, dass die Aufhebung der Sanktionen nicht zum erhofften Aufschwung geführt hat. Die Arbeitslosigkeit bleibt hoch, vor allem unter der Jugend. Der Erdölpreis hat sich nicht in dem Ausmass erholt, dass er der Wirtschaft starke Impulse geben könnte.
Der Missmut über steigende ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.