Tag für Tag werden Bilder von Attentaten, verletzten und aufgebrachten Irakern und besorgten Korrespondenten in den Nachrichten gezeigt. Doch für den Alltag der 135000 im Irak stationierten US-Soldaten wollten oder durften sich die Medien nur einmal interessieren, als die Foltermethoden im Abu-Ghraib-Gefängnis publik wurden und einen internationalen Skandal auslösten. Eine bemerkenswerte Folge des «embedded journalism»: Nach einer Studie der Los Angeles Times ist während des letzten halben Jahres in den grossen Zeitungen der USA nicht ein einziges Bild eines gefallenen US-Soldaten veröffentlicht worden, aber über fünfzig von toten Irakern.
Die Weltwoche zeigt Bilder und Texte, die ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.