Man musste kein Prophet sein, um den Orishas eine grosse Zukunft vorherzusagen, als 1999 ihr Debütalbum «A lo Cubano» erschien. Die Kombination aus karibischen Rhythmen und Rap überzeugte Liebhaber des «Buena Vista Social Club» ebenso wie Hip-Hop-Fans. «A lo Cubano» wurde in 23 Ländern veröffentlicht und allein in Europa 400 000-mal verkauft. Es dominierte von Curaçao bis Angola den Äther und heimste allerlei Preise ein. 2000 wählte das Time-Magazin die Orishas in den Kreis der zehn bes-ten nichtamerikanischen Bands. Heute spielen sie an Festivals mit Mariah Carey, Manu Chao oder Cypress Hill. Die Orishas sind gebürtige Kubaner. Getroffen haben sie sich allerdings in Paris. In ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.