Im Büro von Ahmet Ertegun öffnen sich zwei riesige Fensterflächen Richtung Central Park, davor stehen Souvenirs aus Erteguns aufregendem Leben – Fotos mit Muhammad Ali, Geschenke von Kemal Atatürk, ein paar Auszeichnungen für sein Lebenswerk und vor allem die Pokale, die Cosmos New York gewonnen hat, Erteguns ehemaliger Fussballklub. Auf dem Schreibtisch liegen sauber sortiert: mindestens achtzig CDs und Demotapes, 400 Briefe, acht Actionfiguren in Originalverpackung, vier unterschiedliche Schachteln Medikamente, drei Telefone, eine Uhr mit einem Fussball als Zifferblatt.
Es ist eine Schande, dass Männer wie Ertegun nicht mehr geboren werden, Männer mit einer Klasse, die unantastbar ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.