In der frühen islamischen Literatur finden sich zahlreiche Frauenfiguren, die in den Religionsschriften als Lichtgestalten gepriesen werden. Der Prophet hat sich beim Aufbau und bei der Verbreitung der jungen Religion auf Frauen abgestützt, die sogenannten Shabijat. Sie standen ihm nicht nur beim Beten bei, sondern auch bei der Interpretation der Schriften und sogar auf dem Schlachtfeld.
Zentral war Mohammeds erste Ehefrau, Chadidscha. In der islamischen Literatur finden sich nur lobende Worte über die Frau, mit der Mohammed fast 25 Jahre verheiratet war und mit der er – wie von den Gläubigen gerne betont wird – in Monogamie lebte. Weil sie die erste Frau war, die an ihn als Prophet ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.