Sein Werk galt der Krise, doch sein Herz hing am Frieden. Das sah die Nachwelt meistens anders: Machiavellis Weltruhm beruht auf einem Missverständnis. Seine politische Analyse «Il Principe» (Der Fürst) wird seit ihrer Konzeption vor 500 Jahren vorwiegend als Anleitung zur hemmungslosen Machtausübung aufgefasst. Dabei war sie das bitter gewürzte Konzentrat eines mit persönlicher Enttäuschung erkauften politischen Lehrgangs.
Das Florenz seiner Zeit, in dem er 1498 als nur 29-Jähriger zum Sekretär der Regierung und Chef der Zweiten Kanzlei berufen wurde, bot ihm überreichlich Anschauungsunterricht in machtpolitischer Ranküne. Überall Tücke, Täuschung und von Lügen gelen ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.