Seit Aussenminister Ignazio Cassis kürzlich das Uno-Palästinenserhilfswerk UNRWA öffentlich kritisiert hat, ist das Verhältnis der Schweiz zu Teilen der Vereinten Nationen etwas getrübt. Das Land könnte sich bei der Uno aber bald noch deutlich unbeliebter machen. Das Bundesgericht hat nämlich vor wenigen Tagen in einem Grundsatzurteil entschieden, dass sich die Schweiz nicht mehr ohne weiteres an die vom Uno-Sicherheitsrat beschlossenen Sanktionen halten müsse.
Konkret ging es um den Fall von Khalaf M. al-Dulimi, mutmasslicher Finanzchef für die irakischen Geheimdienste unter Saddam Hussein, der auf eine Sanktionsliste des Uno-Sicherheitsrates ges ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.