Sein Büro gleicht einer kleinen Abstellkammer, mit seinen Büchern durchmisst er klug und leichtfüssig die Jahrhunderte. Der Historiker Volker Reinhardt verkörpert die im deutschsprachigen Raum seltene Symbiose aus Forscher und grossartigem Schreiber. Während draussen das Zähringerstädtchen Freiburg im winterlichen Weiss entschwindet, zeichnet Professor Reinhardt im Gespräch die grossen Linien der Reformation bis zur Gegenwart.
Herr Professor Reinhardt, vor fünfhundert Jahren veröffentlichte Martin Luther seine 95 Thesen zu Wittenberg. Wie konnte es passieren, dass ein einzelner Mönch die römische Kirche ins Wanken brachte?
Luther war Wortführer seiner Zeitgenossen. ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.