Der Mensch neigt dazu, seine Neugier, seinen Tatendrang und seine Kreativität als die wesentlichen Faktoren seiner Genese und seines kleinen Genies zu betrachten, aber vielmehr ist es seine Fähigkeit zu vergessen. Ohne seine Vergesslichkeit wäre der Mensch ein ewiger Gefangener des Vergangenen, der Gegenwart abhandengekommen, unfähig zu Zukunft.
Vergessen ist Freiheit oder schafft zumindest Raum dafür, es befreit das Gedächtnis, diesen Körper des Denkens, von seiner Fettleibigkeit. Es lässt uns, wie Nietzsche das sagte, überhaupt erst leben. Warum wir vergessen, ist nicht so leicht zu beantworten, die Frage, warum hundert Milliarden Gehirnzellen so etwas zulassen. Wahrsc ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Einbiegen und lenken tut der Zufall, würde ich meinen. Verstanden als geordnetes Chaos.