«Kürzlich erschien an dieser Stelle eine Breitseite von Serge Gaillard gegen unsere Studie «Wohlstand ohne Wachstum – Eine Schweizer Illusion». Was wirft er uns vor? Erstens sei die Diagnose völlig falsch, dass die Schweiz sich in einer strukturellen Wachstumskrise befinde. Die Wachstumsschwäche der Schweiz beschränkt sich gemäss dem Gewerkschaftsökonomen Gaillard auf die neunziger Jahre und geht voll auf die Kappe der Schweizerischen Nationalbank. Zweitens hätten wir nicht den Nachweis erbracht, dass strukturelle Ursachen für die Wachstumsschwäche verantwortlich sind.
War die Krise der neunziger Jahre wirklich bloss ein konjunkturelles Problem, verursacht durch eine übermäss ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.