Es war einmal ein sehr reicher Mann. Er hatte eine besondere Leidenschaft für Musik. Ihr opferte er (fast) alles, und das war nicht zuletzt viel Geld. Er betätigte sich als Dirigent, sammelte musikalische Reliquien und bestellte Werke bei zumeist berühmten Komponisten. Er machte, da er aus der Rheinstadt kam und diesem Ort trotz Abirrungen immer treu verbunden blieb, Basel zu einem Zentrum zeitgenössischer Musikpflege. Kurzum, unser Mann, sein Name ist natürlich Paul Sacher, war eigentlich unersetzlich. Zwar bleibt seine 1986 mit achtzig Jahren ins Leben gerufene Stiftung bestehen; aber die von ihm gegründeten Ensembles sind nach seinem Tod verschwunden.
Oder doch nicht ganz? Sachers B ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.