Es war die grösste Fusion aller Zeiten – Anfang 2000 schluckte der Online-Dienst America Online (AOL) für 106 Milliarden Dollar den traditionsreichen Medienkonzern Time Warner. Nicht nur Internet- und Breitbandkabeldienste wollte der neue Mediengigant seinen Kunden liefern, sondern auch noch gleich die Inhalte dazu – Musik, Filme und Zeitschriften der unzähligen Tochterfirmen. Heute ist im grössten Medienunternehmen der Welt Tristesse eingekehrt. Der Aktienkurs von AOL Time Warner ist seit der Fusion um rund fünfzig Prozent gesunken, die amerikanische Aufsichtsbehörde SEC nimmt die Bücher der AOL-Sparte wegen Verdachts auf Bilanz-fälschungen unter die Lupe.
Vergangene Woche konn ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.