Der Boden der deutschen Geschichte reicht nicht nur bis nach Königsberg in Ostpreussen, Hermannstadt in Siebenbürgen und Strasbourg im Elsass, er geht weiter: bis nach Israel, Teil des früheren Palästinas. Das hat mehrere Gründe: Erstens gab es schon seit 1870 Templer-Kolonien im Heiligen Land, später sogar Ortsgruppen der NSDAP; zweitens träumte der letzte deutsche Kaiser, Wilhelm der Zweite, von einem deutschen Protektorat «Palästina», mit ihm als Schutzherrn der heiligen Stätten; drittens hat der Holocaust wesentlich zur Gründung des Staates Israel beigetragen. Es gäbe heute kaum einen «Judenstaat», wenn es den deutschen Versuch der Endlösung der Judenfrage in Europa nicht ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.