Meinrad Schär (1921–2007) – Man kann ihn schlicht als Pionier des öffentlichen Gesundheitswesens in der Schweiz bezeichnen; vor allem hat er Massgebliches für die akademische Erforschung dieses Themas geleistet. Ursprünglich Laborant – er hatte während des Zweiten Weltkrieges für die Firma Geigy in Basel gearbeitet –, erkannte Meinrad Schär sehr früh die Bedeutung von Volksgesundheit und Präventivmedizin. Als erster Schweizer Forscher holte er einen ausländischen Titel in diesem Fach, den «Master of Public Health» der Universität Berkeley. Das war 1955. Schär arbeitete in der Folge einige Jahre beim Eidgenössischen Gesundheitsamt, zuletzt als Vizedirektor, bevor er in ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.