Paul W. Tibbets (1915–2007) – Als er zwölfjährig war, durfte er bei einer Werbeaktion an Fallschirmchen befestigte Schokoladeriegel aus einem Zweidecker auf eine Pferderennbahn in Florida hinunterwerfen. Gegen den Willen seines Vaters, der ihn lieber als Arzt gesehen hätte, meldete sich Paul Tibbets bei der Luftwaffe, wo er sich im Weltkrieg als sicherer Pilot der «fliegende Festungen» genannten Bomber auszeichnete. Er erhielt den Auftrag, eine Crew für ein geheimes Projekt – Codename «Manhattan» – zusammenzustellen. Vor Morgengrauen am 6. August 1945 startete er am Steuer einer B-29, der er den Namen seiner Mutter, «Enola Gay», gegeben hatte, von einer pazifischen Insel R ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.