Deborah Kerr (1921–2007) – Sie gehörte, in der Ära der Eisenhower-Bigotterie, zu den vestalischen Jungfrauen Hollywoods, die den Eindruck machten, schon von Geburt an mit ihren Kleidern verschmolzen zu sein und mit einem trockenen Kuss das absolute libidinöse Limit erreicht zu haben. Doch hinter dieser züchtigen Fassade loderte es, und die Traumfabrik setzte solche Frauen gerne als Kontrastfiguren ein. Zu den überzeugendsten gehörte die gebürtige Schottin Deborah Kerr, die 1947 nach Hollywood wegengagiert wurde. An der Seite aller damaligen Stars – von Clark Gable und Stewart Granger über Marlon Brando und Cary Grant bis Yul Brynner und Gregory Peck – sorgte sie in porzellani ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.