Raymond Barre (1924–2007) – Als Spross einer alten Siedlerfamilie auf der Insel La Réunion aufgewachsen, war der Mann «mit dem viereckigen Verstand in einem runden Körper» ein französischer Staatsdiener alter Schule, gewissenhaft, belesen, besonnen und voller bon sens. Präsident Giscard d’Estaing hielt ihn für «den besten Nationalökonomen Frankreichs» und machte den EU-Kommissar, der sich in Brüssel durch Vorstudien für eine künftige Währungsunion hervorgetan hatte, 1976 zum Premierminister.
In diesem Amt, das er fünf Jahre lang innehatte, beeindruckte er seine Landsleute in einer von hohen Ölpreisen, Inflation und Stagnation geplagten Welt mit einer sparsamen und umsi ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.