Ewald von Kleist (1922–2013) – Er war der letzte der Verschwörer aus dem engsten Kreis um Claus Schenk Graf von Stauffenberg. Am 20. Juli 1944 wurde der junge Oberleutnant aus dem nahen Hotel «Esplanade » als «Hilfsfreiwilliger» – wie er seine Rolle als Ordonnanzoffizier ironisch umschrieb – in die Bendlerstrasse beordert. Er war bereits vor Ort, als Stauffenberg und von Haeften am Nachmittag eintrafen. Mit gezogener Waffe hielt er den schwankenden Generaloberst Fromm in dessen Dienstzimmer in Schach und musste miterleben, wie im Laufe des Abends der Staatsstreich in sich zusammenbrach.
Kleist wurde verhaftet, er lernte die Verhörmethoden der Nazis kennen. Kleist blieb ungebro ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.