Hans Werner Henze (1926–2012) –Am Anfang seiner Karriere habe er einen Preis bekommen, der mit 25 000 DM dotiert war. «Und was habe ich mit dem Geld gemacht? », fragte er mit unverhohlenem Vergnügen an sich selbst. Eine schicke Weste habe er sich gekauft, mit Brillantknöpfen, er, ein abgebrannter, junger Komponistenschnösel. Darauf war er stolz, Hans Werner Henze liebte Wege, die von der Norm abweichen. Mahler war für ihn der wichtigste Komponist des 20. Jahrhunderts – in den fünfziger, sechziger Jahren eine Provokation. Damals herrschte eine jakobinische Strenge unter den Kollegen, die mit konsequenter Unerbittlichkeit hermetisch- dröge Klangexerzitien konstruierten, die da ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.